Kategorien
Demonstration Feminismus Omas gegen Rechts

Frauenstreik

Frauenstreik – feministischer Streik
14. Juni 2025

Frauenstreik 14. Juni 2025

Mit dabei waren die «Omas gegen Rechts» in verschiedenen Städten in der Schweiz


Verschiedene Medien berichteten darüber:

Tagesanzeiger vom 15. Juni 2025
Feministischer Streik in Zürich 2025

Tagesanzeiger vom 15. Juni 2025:

«Immerno hässig» – Frauenstreik im Zeichen von Gleichstellung und Palästina

Weit über zehntausend Menschen gingen für Lohngleichheit und gegen das Patriarchat und Gewalt an Frauen auf die Strasse. Zu Zwischenfällen kam es kaum.

«Allez les femmes – Frauen engagiert euch, es wird es niemand für euch tun». Bevor der siebte Feministische Streik an diesem Samstagnachmittag in Zürich überhaupt begonnen hatte, wurde bereits kräftig gesungen. Die Gruppe Dol & Sol (Dancing old Ladies & Singing old Ladies) stimmte kämpferisch auf das Motto des Tages ein: Allez les femmes – vorwärts, Frauen!

In Zürich bewegten die Teilnehmenden auch noch weitere Themen. Seit zwei Monaten in Zürich aktiv und an diesem Samstag mit rund 20 Personen dabei waren die «Omas gegen Rechts»: «Ich mache mir Sorgen um den zunehmenden Rechtsrutsch und die Frauenfeindlichkeit», sagt die 69-jährige Ines.


Zeitung der Gewerkschaft «Work» Unia:

Kraftvoll, laut und stark: Zehntausende gehen für mehr Gleichstellung auf die Strasse

Sie sind noch immer wütend und stellen das heute eindrücklich zur Schau. In der ganzen Schweiz gehen die Frauen auf die Strasse machen sich für mehr Gleichstellung stark. work ist natürlich mittendrin.


Swissinfo.ch:

Ein Wutschrei gegen Femizide am Frauenstreik in St. Gallen

In der Stadt St. Gallen haben am Samstag gegen 2000 Personen an der Kundgebung zum Frauenstreik teilgenommen. Vor dem Zug durch die Innenstadt protestierten die Teilnehmenden mit einem gellenden Wutschrei gegen Femizide.


20 Minuten:

«Die Frauen sind müde. Nicht von der Hitze. Vom Patriarchat.»

Heute findet zum siebten Mal in Folge der feministische Streik statt. In der ganzen Schweiz gehen Frauen und Verbündete für ihre Rechte auf die Strasse.


watson feministischer Streik:

Darum findet der feministische Streik nicht am Weltfrauentag, sondern am 14. Juni statt

Am 14. Juni werden in den Schweizer Städte wieder violette Wellen durch die Strassen ziehen. Anlass dafür ist der landesweite feministische Streik. 

«Auf Kosten der Frauen» – Warum es den feministischen Streiktag braucht

Am feministischen Streiktag gehen in der ganzen Schweiz Tausende auf die Strasse. Fünf Frauen erzählen, warum sie gekommen sind – und wofür sie kämpfen.


Basellandschaftliche Zeitung Bz:

Frauenstreik: In der ganzen Schweiz wird heute für mehr «echte Gleichstellung» demonstriert

Jedes Jahr am 14. Juni machen Demonstrierende auf die Rechte der Frauen aufmerksam. Auch dieses Jahr gingen Tausende auf die Strassen, um für faire Löhne, Gleichberechtigung und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu demonstrieren.

Jährlich am 14. Juni findet in der Schweiz der feministische Streik statt. In diesem Jahr fällt der Streiktag auf einen Samstag. Die Demonstrierenden fordern unter anderem den Ausbau der Kinderbetreuung sowie Massnahmen zum Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) hatte unter dem Motto «Kein Zurück – gemeinsam für mehr Gleichstellung» zum feministischen Streik aufgerufen.


Solothurner Zeitung:

Feministischer Streik in Solothurn und Olten: «Die Männer würden profitieren, wenn es den Frauen besser ginge!»

Gegen Femizide und ungerechte Löhne, ungleiche Belastung durch Care-Arbeit und Abwertung: Am Samstag demonstrierten überall im Land Frauen für ihre Rechte. In Solothurn gingen 250 auf die Strasse.

Frauenstreik, feministischer Streik
Solothurner Zeitung, Carole Lauener

Nachdem die letztjährige Demo eher klein gehalten war, wollte man dieses Jahr wieder mehr Präsenz markieren. Hilfe bei der Organisation des Streikes bekamen die SP Frauen von der Unia, den Grünen, den Jusos und den «Omas gegen rechts». Auch Männer waren willkommen, sie wurden aber gebeten, sich im Hintergrund zu halten.


Blick:

Wutschrei gegen Ungleichbehandlung 

Zehntausende demonstrieren am Frauenstreiktag in Schweizer Städte

Zehntausende Frauen haben am Samstagnachmittag in Schweizer Städten am Tag des Frauenstreiks demonstriert. Sie wehrten sich unter anderem gegen Rückschritte bei der Gleichstellung, gegen Gewalt an Frauen sowie für einen sicheren Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen.

In der Stadt St. Gallen «streikten» rund 2000 Personen. Vor dem Zug durch die Innenstadt protestierten die Teilnehmenden mit einem gellenden Wutschrei gegen Femizide. In der Schweiz habe es in diesem Jahr bereits 15 Femizide gegeben, sagte eine Sprecherin. Auf Schildern stand etwa «Stopp Femizide», «Freiheit, Gleichheit, tschüss Patriarchat» oder «Omas gegen Rechts».


Kategorien
Veranstaltung Radiosendung

12.06.2025, 08:06 Uhr

12.06.2025, 08:06 Uhr: Radio SRF 2 Kultur

12.06.2025, 08:06 Uhr, Radio SRF 2 Kultur

Rosmarie Brunner, Mitbegründerin der «Omas gegen Rechts Schweiz», am Donnerstag, 12. Juni 2025 im Interview auf Radio SRF 2 Kultur!


Kategorien
Zeitungsartikel Omas gegen Rechts

Nie wieder!

Nie wieder! Interview mit Omas gegen Rechts

Ein ausgezeichneter und informativer Artikel im MYP Magazine: Interview mit Omas gegen Rechts vom 25. Mai 2025 (Interview & Text: Jonas Meyer, Fotografie: Maximilian König)

Nie wieder!

«Man wird oft erst mit der Aufgabe wach und gross»
«Reif fürs Altersheim, beschämend, staatlich finanziert»: Die Omas gegen Rechts müssen sich einiges anhören. Und vor Kurzem sind sie auch noch ins Visier der Union geraten. Dabei ist es ungleich spannender, mit ihnen zu reden statt über sie. Im Interview erzählen die Aktivistinnen Marie-Luise (76), Ebba (74) und Nora (61), warum es wichtig ist, die öffentlichen Räume zu besetzen, welche Erwartungen sie an jüngere Generationen haben und wieso das «Nie wieder!» in unserer Gesellschaft viel, viel lauter werden muss.


Kategorien
Demonstration

Aktionstag der Omas gegen Rechts

Aktionstag der Omas gegen Rechts in allen österreichischen Landeshauptstädten – 16. Mai 2025

Aktionstag der Omas gegen Rechts

16. Mai 25: Aktionstag der österreichischen Omas gegen Rechts in allen österreichischen Landeshauptstädten. Und für uns Ostschweizer Omas eine Gelegenheit, ennert der Grenze ein erstes Mal mit den neuen Schildern in Erscheinung zu treten.  Ziemlich spontan fuhren Ursula und Brigitte ins nahe Bregenz und erlebten dort auf dem Platz der Menschenrechte einen Aktionstag, mit tollen Reden und Grussworten, mit Musik, Kaffee und Kuchen, mit Sonne und Wolken, ein paar pöbelnden „Opas gegen Links“ und mit dem Gefühl, dass es wichtig ist, einander zu unterstützen, zusammen zu stehen gegen den Rechtsruck in Europa. Nebenbei lernten wir die feine Selbstironie der österreichischen Omas kennen, die nicht nur ihre selbst gelismeten Kappen tragen, sondern auch Kaffee in Tassen mit Goldrand ausschenken und selbst gebackene Kekse servieren. Die Botschaft ist klar: Wir älteren Frauen werden oft belächelt und unterschätzt – doch genau das ist unsere Stärke. 


 

Kategorien
Zeitungsartikel

80 Jahre Kriegsende

80 Jahre Kriegsende: Sorge um die Demokratie

Historiker Wolfgang Benz hat sich zeitlebens mit dem National­sozialismus und dem Holocaust befasst. Im grossen Gespräch zum Ende des Zweiten Weltkriegs wird er persönlich. Und er sorgt sich um die Demokratie. Wegen der AfD – und der Konservativen.

Lesenswerter Artikel im Tagesanzeiger vom 8. Mai 2025. Ein Interview von Christian Münger mit dem Historiker Wolfgang Benz:
«Wenn ich mir heute Reden im Bundes­tag anhöre, denke ich an den Aufstieg Hitlers»
(Der Artikel ist Abopflichtig)

80 Jahre Kriegsende

Kategorien
Feminismus

Frauen-Widerstand

Frauen-Widerstand

Frauen-Widerstand

Lesenswerter Artikel im Direkt Magazin von Franziska Schutzbach: «Frauen haben noch nie nicht Widerstand geleistet.» (vom 30. April 2025 ).

Franziska Schutzbach ist Buchautorin, promovierte Geschlechterforscherin, feministische Aktivistin sowie Dozentin für Geschlechterforschung und Soziologie an der Universität Basel. 2021 hat sie den Bestseller «Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit» veröffentlicht.

Siehe auch den Wikipediaeintrag von Franziska Schutzbach.


Kategorien
Demonstration

OMAS an 1. Mai Demonstration

OMAS an 1. Mai Demonstration: Solidarität statt Hetze – gemeinsam sind wir stark!

OMAS an 1. Mai Demonstration in Bern
Omas gegen Rechts am 1. Mai 2025 in Bern

Omas gegen Rechts Schweiz an der 1. Mai Demonstration 2025 in Bern

Sreenshots aus der TV SRF Info-Sendung 10vor10 vom 1. Mai 2025

https://www.srf.ch/play/tv/10-vor-10/video/10-vor-10-vom-01-05-2025?urn=urn:srf:video:bd990473-bfe2-47f2-b227-32589af97acc

Omas gegen Rechts am 1. Mai 2025 in Solothurn
Omas gegen Rechts am 1. Mai 2025 in Solothurn

Screenshot aus der Solothurner Zeitung vom 1. Mai 2025


Kategorien
Verein Omas gegen Rechts Schweiz Zeitungsartikel

Kindern und Enkelkindern schuldig

Kindern und Enkelkindern schuldig, ein Artikel im Tagesanzeiger, der BaslerZeitung, Bund und BernerZeitung, ThunerTagblatt

Kindern und Enkelkindern schuldig Tagesanzeiger Artikel
Tagesanzeiger vom 10. April 2025 von Alexandra Aregger, Fotos Dominik Plüss

In Deutschland und Österreich sind sie bereits eine grosse Bewegung, nun wollen auch hierzulande ältere Frauen gegen rechtsextreme Tendenzen antreten. Wer sind sie – und was treibt sie an?

Der Artikel in den Zeitungen Tagesanzeiger, BaslerZeitung, Bund und BernerZeitung ist Abopflichtig… und Thuner Tagblatt

Omas gegen Rechts Schweiz

Kategorien
Veranstaltung

Omas am Dreiländereck

Omas am Dreiländereck – Omas gegen Rechts Schweiz

Omas gegen Rechts aus Österreich, aus Deutschland und der Schweiz in Basel: Monika Salzer, Dörte Schnell und Rosmarie Brunner.


Omas am Dreiländereck

Omas gegen Rechts Schweiz am Dreiländereck in Basel.


Kategorien
Verein Omas gegen Rechts Schweiz

Das Oma-Lied


Das Oma-Lied, Text: Monika Salzer, Musik: Fanya Palikruschewa

Das Oma-Lied Noten
Das Oma-Lied

Omas, Omas, uns braucht das ganze Land!

Lied der OMAS GEGEN RECHTS
Text: Monika Salzer
Musik: Fanya de Stella-Palikruschewa

Es gibt die alte Story
von sieben Geisselein.
Sie öffneten die Türe
und schon kam er herein,
der Wolf, er frass sie alle
bis auf das kleinste Kind.
Die Stimme war so lieblich
und sein Ausseh’n machte blind.

Refrain: Omas, Omas,
Uns braucht das ganze Land,
Wir kämpfen für die Kinder
Und machen Widerstand.
Omas, Omas,
Die Wölfe dieser Welt
Verkaufen unsere Zukunft
Heut‘ schon für das grosse Geld.

Wir Frauen protestieren
schon hundertfünfzig Jahr’.
Wir wollen unsere Rechte,
der Zeitpunkt wäre da.
Die Neoliberalen
bereiten uns ein Grab.
Das Grab heisst Märkte, Märkte!
und wir saufen derweil ab.

Refrain: Omas, Omas,
uns braucht das ganze Land,….

Die „Erste Opfer – Lüge“,
das ist jetzt allen klar,
sie ging ganz einfach weiter
und heute steh’n wir da,
entsetzt und voller Sorgen
vor Rechten, das ist krass!
Ihr Jungen, ihr von morgen,
sagt STOPP dem Menschenhass!

Refrain: Omas, Omas,
uns braucht das ganze Land,….

Der Wolf, er frisst nun weiter,
ganz offen ohne Mass.
Sein nächstes Ziel: Europa,
da ginge doch noch was!
Zerstören die Gemeinschaft!
Was dachten alle nur?
Die OMAS warnen alle vor der rechten Diktatur!

Refrain: Omas, Omas,
uns braucht das ganze Land,….

Weitere Lieder auf Omas gegen Rechts Nord